Periodic Portraits

Diesen Abschnitt möchte ich als Hommage an die Mannschaft um Sir Martyn Poliakoff  CBE,  Professor an der University of Nottingham verstanden wissen. Zusammen mit Brady Haran hat er den YouTube-Kanal „Periodic Videos“ ans Licht der Display-Hinterleuchtung gebracht. Die amüsanten Videos zu sämtlichen Elementen des Periodensystems (und einigen „Randthemen“) kann ich nur empfehlen.

Aus Anlass seines 70. Geburtstages (2017) kam mir die Idee, sein Protrait in einer für ihn spezifischen Weise aufzuarbeiten: das gesamte Bild besteht aus den Symbolen der chemischen Elemente, unterschiedlich schattiert zwischen (fast) weiß und (beinahe) schwarz. Er hat sich jedenfalls sehr über sein Bildnis gefreut. (Wie der Rest seiner Crew über die jeweils ihrigen.)

Ich erkläre gerne, wie man es anstellt, solch ein Portrait mit einfacher Standardsoftware auf den Bildschirm zu bringen . Wobei das ja bei Leuten, die nicht bis über die Ohren in der Chemie stecken, eigentlich keinen Sinn ergibt.

Service for Foreign Website Visitors

I would like to know this section as a tribute to the crew of Sir Martyn Poliakoff CBE, a professor at the University of Nottingham. Together with Brady Haran, he brought the YouTube channel „Periodic Videos“ to the backlight of the displays many years ago. The amusing videos about all elements of the periodic system (and some „marginal issues“) I can only recommend.

On the occasion of his 70th birthday (2017) I came up with the idea of working up his protrait in a way that is specific to him: the whole picture consists of the symbols of the chemical elements, differently shaded between (almost) white and (nearly) black. He was very happy about his portrait. (Like the rest of his crew over their own.)

I like to explain how to do it, to bring such a portrait with simple standard software on the screen. But that does not make any sense to people who are not up to their ears in chemistry.